Bienen & Co.

Meine Begeisterung für Bienen habe ich erst spät entdeckt. Durch Zufall fand ich einen Artikel über Stadtimkern und die Bienenkiste. Die Idee, Bienen möglichst wesensgemäß zu halten und das Bienenvolk nicht ständig zu kontrollieren, hat mir gefallen. So zog mein erstes Volk in eine Bienenkiste ein. Seit diesem Frühjahr habe ich ein weiteres Volk in einer Warré-Beute. Meine Bienen können ihren Honig weitgehend als Wintervorrat behalten. Ich habe eigentlich vor allem Freude am Beobachten meiner Völker und versuche, ihnen die nähere Umgebung möglichst ertragreich zu gestalten. Dazu habe ich im Garten eine Blühfläche angelegt.

Für Wildbienen haben wir auf dem Hollerhof verschiedene "Insektenhotels" an besonders sonnigen Plätzen installiert. Schmetterlinge besuchen uns im Sommer vor allem wegen der beiden Sommerflieder im Innenhof.

Ich habe mir vorgenommen, möglichst viel Lebensraum für Insekten in unserem Garten zu schaffen. Bienen, Wildbienen und Hummeln sind es wert,  dass wir uns um die Erhaltung ihrer Lebensräume kümmern. Ich möchte in unserem kleinen Garten einen kleinen Beitrag zur Erhaltung der biologischen Vielfalt leisten. Es soll dort jedes Jahr ein bisschen bunter werden.